Das hier ist die Skizze für das Budgetmanagement. Ein GAAAAAAAAAAAAAANZ großes Theme für Sammler und endlich gehen wir es an.
Ich präsentiere euch hier jetzt die Skizzen mit den Funktionen und ihr schreibt eure Fragen und Anregungen dazu. Da wir schon ein paar englischsprachige User haben, schreibe ich die Funktionen extra nummeriert dazu, damit sie übersetzt werden können.
Budgetmanagement - Startseite
1. Wird das Budget überzogen, wird der Balken rot
2. Verlauf der letzten 12 Monate wie bei der Startseite
3. Achtung: Vorbestellungen und Ratenzahlungen werden in derr Zukunft eingetragen. Kann ein zukünftiges Jahr eröffnen.
4. Einnahmen/Ausgaben auf Jahre aufgeteilt. Die Information kommt aus den Ver- und Ankäufen
5. Jede Zahl ist anklickbar. Es wird die Objektübersicht mit allen betreffenden Objekten geöffnet
6. Wird ein Monat überzogen, wird er rot gefärbt.
Budgetmanagement - zusätzliche Einlagen
7. Betrag wird dem jeweiligen Monat angerechnet und hebt die Budgetgrenze.
Budgetmanagement - Einstellungen
8. Bestimmt die Budgetobergrenze
9. Soll es eine Warnung bei Budgetübetretung geben?
10. Soll es eine 2. Warnung bei Budgetübetretung geben?
11. Verkäufe heben die Budgetgrenze
12. Übrig gebliebenes Budget wird dem Folgemonat angerechnet.
Später werden auch noch Ratenkäufe und Vorbestellungen mit einbezogen. Dazu müssen wir aber vorher noch den Kalender einrichten.
Also, was sagt ihr?
Erste Präsentation, eure Ideen
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 06:01
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Das is ja schonmal geil. Endlich mal ne Übersicht, was man alles so raushaut für die Schätzchen. Obwohl man das manchmal gar nicht so genau wissen will.
Muss mir das nachher nochmal aufm Rechner anschauen, bin grad mobil.
Muss mir das nachher nochmal aufm Rechner anschauen, bin grad mobil.
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Saugeil! Auf die Umsetzung freue mich schon wirklich sehr!
Was mir so als erstes in den Kopf gekommen ist:
Was mir so als erstes in den Kopf gekommen ist:
- Wird die Budgetobergrenze für vergangene Monate gespeichert? Wenn sich die Obergrenze ändert, werden sonst die Balken der Vergangenheit wieder blau, obwohl ich das Budget eigentlich überschritten hatte?
- Ich fände es irgendwie praktisch, die Obergrenze und zusätzliche Einlagen auch irgendwie im Diagram sehen zu können.
- "12. Übrig gebliebenes Budget wird dem Folgemonat angerechnet.": Wirkt sich auch auf zusätzliche Einlagen aus, oder?
- Nur eine Kleinigkeit, aber der rot gefärbte Balken wird dann auch in der Legende anders angezeigt, oder? Sieht in der Skizze etwas verwirrend aus.
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Diese Frage stelle ich mir auch. Ich werde das mit Ben besprechen, wenn es nicht zu aufwendig ist, werden wir das einführen. Ansonsten ist das Stoff für ein Update.
Man könnte z.B. einen Balken durch das Diagramm ziehen. Hatte ich ursprünglich auch geplant. Aber da kommen wir zu Deinem ersten Punkt. Was wenn sich das ändert? Wie stellt man das da? Die zusätzlichen Einlagen im Diagramm anzeigen? Wie? Der einzige Effekt davon ist, dass die Budgetobergrenze temporär gehoben wird.
Was genau möchtest Du aus der Graphik lesen können?
ja
Erkläre das bitte genauer.
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Naja, ich fände es halt schön, wenn der Ausgabenbalken sich an eine Linie annähert, die der Obergrenze / Obergrenze+Einlage entspricht. So hat man grob schon direkt ein Bild davon, wieiviel Luft noch da ist.Man könnte z.B. einen Balken durch das Diagramm ziehen. Hatte ich ursprünglich auch geplant. Aber da kommen wir zu Deinem ersten Punkt. Was wenn sich das ändert? Wie stellt man das da? Die zusätzlichen Einlagen im Diagramm anzeigen? Wie? Der einzige Effekt davon ist, dass die Budgetobergrenze temporär gehoben wird.
Was genau möchtest Du aus der Graphik lesen können?
Roter Balken oben, kein rot in der Legende. Wie gesagt, eher eine Kleinigkeit, aber doch irgendwie "störend".Erkläre das bitte genauer.
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Aber sag mir, was passieren soll, wenn Du von einem Monat auf das andere die Budgetgrenze veränderst? Dann hast du keinen durchgehenden Balken mehr.
Aber man könnte ein Balkendiagramm mit einem Liniendiagramm kombinieren, wobei die Linie nur für die Obergrenze gilt, in dem Fall wäre der Balken ohne große Probleme dynamisch.
AHA! Dich stört nicht der rote Balken, dich stört, dass das rot in der Legende nicht beschrieben ist. Würde es Dir reichen, wenn es einen Hinweis gibt? Oder findest Du einen sich verfärbenden Balken generell schlecht?
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 06:01
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Was ich mal wieder richtig klasse finde ist, dass sämtliche Funktionen optional sind und dass man alles wieder komplett anpassen kann. Sehr gut gemacht Jungs.
Ein kleiner Typo... es heisst aktueller Monat, nicht aktuelles Monat.
Ansonsten klasse, aber den Budgetobergrenze-Balken sollte man noch optional in die Grafik einpassen können.
Ganz stark!
PS: Grad noch aufgefallen. Im Beispiel verfärbt sich der Einnahmebalken rot. Müsste doch aber der Ausgabebalken sein, oder?
Ein kleiner Typo... es heisst aktueller Monat, nicht aktuelles Monat.

Ansonsten klasse, aber den Budgetobergrenze-Balken sollte man noch optional in die Grafik einpassen können.
Ganz stark!
PS: Grad noch aufgefallen. Im Beispiel verfärbt sich der Einnahmebalken rot. Müsste doch aber der Ausgabebalken sein, oder?
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Ah! Einer passt auf, habe schon darauf gewartet, bis einem auffällt, dass ich die Zeilen verwechselt habe. Denn wenn ich die Balken verwechselt hätte, wäre das kein Sammler sondern ein Händler oder einer der seine Sammlung auflöst. Gut das es nur eineguyofthe80ties hat geschrieben: ↑Di 24. Apr 2018, 04:57Im Beispiel verfärbt sich der Einnahmebalken rot. Müsste doch aber der Ausgabebalken sein, oder?
Skizze ist

Guter Vorschlag, schauen wir mal wie aufwendig das ist, wenn nicht kommt es in die Update Liste.guyofthe80ties hat geschrieben: ↑Di 24. Apr 2018, 04:57Ansonsten klasse, aber den Budgetobergrenze-Balken sollte man noch optional in die Grafik einpassen können.
Das sind die sprachlichen Feinheiten. "aktuelles Monat" wäre in Österreich an dieser Stelle nicht unbedingt falsch, würde aber keiner schreiben. Aber in Österreich sagt man auch nicht "einzigstes". Genauso wie ich - extra für Deutschland - "Januar", statt "Jänner" geschrieben habe. Das tut in Österreich keinem weh und ich bekomme nicht zu hören, "das heißt Januar".guyofthe80ties hat geschrieben: ↑Di 24. Apr 2018, 04:57Ein kleiner Typo... es heisst aktueller Monat, nicht aktuelles Monat
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 06:01
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Niemand sagt oder schreibt "einzigstes" weil das einfach komplett falsch ist. "einzig" ist ein absoluter Zustand, da gibt es keine Steigerungsform. #klugscheissoff
Re: Erste Präsentation, eure Ideen
Genau, "einfach" eine Linie, an die sich der Ausgaben-Balken annähert. So meinte ich das von Anfang an, sorry, wenn das nicht so rübergekommen ist.Aber man könnte ein Balkendiagramm mit einem Liniendiagramm kombinieren, wobei die Linie nur für die Obergrenze gilt, in dem Fall wäre der Balken ohne große Probleme dynamisch.
Ansich könnte man die Budgetüberschreitung dann ja an der Obergrenzen-Linie erkennen, die durch die Ausgaben überschritten wird. Somit könnte die Legende so bleiben, wie sie ist, weil dann die Balken immer die selbe Farbe behalten.AHA! Dich stört nicht der rote Balken, dich stört, dass das rot in der Legende nicht beschrieben ist. Würde es Dir reichen, wenn es einen Hinweis gibt? Oder findest Du einen sich verfärbenden Balken generell schlecht?
Wenn ihr dennoch rot als Warnung einsetzen wollen würdet, ginge dies ja für den Bereich über der Obergrenze (nur so als Idee).